Das Gewässer ist durch Sand- und Kiesabbau entstanden.
Seit 2010 betreuen wir die Seen A und B. Dabei wurde mit dem Verpächter vereinbart, eine extensive Bewirtschaftung vorzunehmen. Die Besatzmassnahmen erfolgten nach Vorgaben bzw. in Absprache mit der Fachberatung für Fischerei, sie wurden dem Entwicklungsstand des Gewässers angepasst. Es haben 2014, 2016 und 2018 Kontrollbefischungen stattgefunden. Ab 2017 erfolgt die Ausgabe von Erlaubnisscheinen, sie werden nur Verbandsmitgliedern über die Vereine angeboten.
Unsere weitere Planung:
Fortsetzung der nachhaltigen, vorsichtigen fischereilichen Bewirtschaftung
Entwicklung der Baggerseen zu fischereilich genutzten Gewässern mit Vorbild-Charakter
Naturschutzfachliche Begleitmaßnahmen
Nebeneinander von Angelfischerei, Naturschutz und anderen Nutzungen
Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit, Besucherlenkung
Befischung nur mit Tageskarte durch Verbandsmitglieder!Lageplan: Anfahrt Google MapsGewässerbeschreibung: See Baden A, ca. 2 ha: frei ab 16.9. bis 30.4. See Surfen B, ca. 18 ha: Bilder zu See B gibt es hier Wassertiefe: ca. 3 - 4 Meter, Die Fertigstellung hat erst 2009 begonnen, deshalb fehlende Beschattung. Kiesiger Untergrund See Segeln C: noch nicht fertiggestellt - ca. 70 ha - noch keine Befischung. Bilder zu See C gibt es hier
Vorkommen: Karpfen, Schleien, Hecht, Zander, Weißfische (z.B. Giebel) Bedingungen: Tageskarten erhalten nur aktive Mitglieder (Vorlage Fischerpaß mit gültiger Verbands-Beitragsmarke) bei den örtl. Vereinen Karpfen Stck 2 38cm Sperre 1.11. - 31.12. Schleie Stck 2 30cm Hecht/Zander Stck 1 50cm Sperre 1.01. - 30.04. Für sonstige Fischarten keine Fangbeschränkung. Futtermittel: max. 0,250 Liter/Angler/Tag Das Fischen vom Boot aus ist untersagt!
Fischereiaufsicht: u.a. durch FV Pressath, Weiden, Kemnath u. Grafenwöhr |