Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung Fischotter
am 14.08.2024 wurde die neue Verordnung zur Änderung der Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (AAV) bzgl. Fischotter bekannt gemacht:
am 14.08.2024 wurde die neue Verordnung zur Änderung der Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (AAV) bzgl. Fischotter bekannt gemacht:
Uns erreichte eine Anfrage der TU München einen Studenten bei der Erstellung seiner Masterarbeit zu unterstützen. Thema der Arbeit: „Die Haupt-Stakeholder des Huchen-Schutzes: Perspektiven und eine Netzwerkanalyse“. Wer diese Arbeit unterstützen möchte, ist aufgerufen...
Oberpfälzer Fischereitag 2024 in Cham.
Wir gratulieren dem Bezirkskönigsfischer 2024 und bedanken uns beim FV Cham e.V. für die Unterstützung….
Während eines Hochwassers suchen Fische oft in den überfluteten Gebiete Schutz vor starken Strömungen oder gehen in den neu entstandenen Gewässern auf Nahrungssuche. Wenn das Wasser zurückgeht, können Fische in isolierten Wasserflächen gefangen bleiben,...
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und ehemaligen Vizepräsidenten FvOpf, Johann Schießl.
gemeinsam mit allen UNESCO-Welterbestätten in Deutschland begeht Regensburg am 2. Juni 2024 den Welterbetag.Das zentrale Motto lautet „Vielfalt entdecken und erleben“.An diesem Tag richten wir gemeinsam den Blick auf die Vielfalt des Welterbes in...
Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Regensburg werden vom 27.05.2024 bis voraussichtlich 12.06.2024 dieGewässer in den Kommunen Kallmünz, Holzheim a. Forst, Wolfsegg, Pielenhofen, Pettendorf und Lappersdorfbegehen.
Die großen Flüsse in Deutschland werden regelmäßig überprüft. Über die kleinen Bäche allerdings gibt es bisher nur wenige Daten. Eine neue ARD-Mitmachaktion will das ändern. Gesucht werden Bäche zwischen einem halben Meter und maximal...
Programmablauf – Anmeldung zum Königsfischen – Anmeldung zur Fortbildung für Fischereiaufseher – Anmeldung zur Stadtführung
Am 22. April ist die Weltwasserwoche im Freilandmuseum Oberpfalz gestartet. Bis zum 29. April einer Woche kommen über 2.500 Schüler in das Museum und können an vielen Stationen interaktiv erfahren, welchen Nutzen und Wert...