Gewässerwart Plus
Am 05.04.2025 findet von 9:00 – 17:00 Uhr das „Gewässerwarte Plus“ Seminar des LFV Bayern mit dem Bezirksverband Oberpfalz in Regensburg statt.
Am 05.04.2025 findet von 9:00 – 17:00 Uhr das „Gewässerwarte Plus“ Seminar des LFV Bayern mit dem Bezirksverband Oberpfalz in Regensburg statt.
Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Regensburg setzt derzeit das bayernweite Projekt „Gewässerrandstreifen-Kulisse“ in Stadt und Landkreis Regensburg um. In diesem Zusammenhang werden auch die kleineren Gewässer Ihrer Kommune erfasst.Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Regensburg werden vom 14.10.2024 bis...
nach der turnusmäßigen Zählpause im vergangenen Winter stehen im kommenden Winterhalbjahr 2024/2025 wieder die Kormoran-Zählungen an den Schlafplätzen an. Wie auch in der Vergangenheit werden die Zählungen bayernweit monatlich von September 2024 bis April...
Liebe Gewässerinteressierte, wir suchen Sie für unser neues Projekt „Fluss.Frei.Raum“: Im Verbund mit dem BUND Naturschutz, WWF Deutschland, Bayerischen Kanu-Verband, Landesfischereiverband Bayern und dem Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld, suchen wir Ehrenamtliche, die sich mit uns für...
Einladung zum diesjährigen Fluss- und Seenfischerseminar in Starnberg.
Am 14. September findet der bayerische Landesfischereitag in Regensburg statt. Es ist jeder zur Teilnahme am Programm eingeladen. Informationen unter landesfischereitag.de Bayerisches Königsfischen 2024 Zum traditionellen Königsfischen des Landesfischereiverbandes treffen sich am 14. September...
Landesfischereiverband Bayern e.V. – Der 22. August ist hierzulande der „Tag der Fische“ – denen es leider nicht besonders gut geht. Wie das Leibniz-Institut für Gewässerökologie in einer Pressemitteilung vom 02. Januar dieses Jahres...
am 14.08.2024 wurde die neue Verordnung zur Änderung der Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (AAV) bzgl. Fischotter bekannt gemacht:
Uns erreichte eine Anfrage der TU München einen Studenten bei der Erstellung seiner Masterarbeit zu unterstützen. Thema der Arbeit: „Die Haupt-Stakeholder des Huchen-Schutzes: Perspektiven und eine Netzwerkanalyse“. Wer diese Arbeit unterstützen möchte, ist aufgerufen...